Während ich auf die Zeltreparatur warte vertreibe ich mir die Zeit mit Fahrradpflege- und-reparatur einiger Kleinigkeiten am Rad und an diversen anderen Teilen meiner Ausrüstung.

Zwischendurch finde ich immer wieder Zeit für ausgedehnte Wanderungen in der Umgebung und Gespräche mit dem „Life enjoyer“.

Jetzt ist es an der Zeit weiterzuziehen. Leider schlägt das Wetter um. Am Morgen als ich aufbrechen möchte regnet es in Strömen bei knapp 4°C und dichtem Nebel. Das muss ich mir nicht antun. Ich setze mich wieder in den gemütlichen Businessbereich, lese, schreibe und trinke Kaffee und warte auf annehmbares Wetter.

Der Wald in der Umgebung ist im Nebel nicht weniger schön, nur völlig anders, einfach verändert. Ich bin richtig froh, die Gegend auch mal bei diesem Wetter erkunden zu können. Der Campingplatz ist bei dieser ungemütlichen Witterung allerdings wie ausgestorben, auch der „Life enjoyer“ ist nirgends zu sehen. Er genießt sein Leben im Moment vermutlich lieber in seinem warmen und trockenen Wohnwagen. Ich bin auch
recht froh nach einer solchen Wald-im-Nebel-Besichtigungstour, mich im Businessbereich gemütlich mit einem Buch in einen Sessel setzen zu können.

Ånnaboda

Ånnaboda

Ånnaboda

Ånnaboda

Zutaten: Honigmelone, Frühstücksspeck und Öl (weil ich keinen geräucherten Schinken gefunden habe)

Zubereitung: Bacon anbraten und zusammen mit den Honigmelonenstücken essen

Kommentar: Eine Honigmelone schleppe ich bestimmt nicht über 100 km durch die Gegend, aber wenn ich eine bekommen kann kurz bevor der Tag endet, oder wie in diesem Fall ich nur eben vom Camp aus zum Einkaufen fahre ist das eine prima Abwechslung und schön erfrischend.

Honigmelone

In Örebro suche ich lange ein Geschäft, wo man mir mein Zelt sinnvoll und zu einem fairen Preis reparieren kann. Gar nicht so einfach! Schließlich finde ich einen Schuster der mir helfen kann. Leider dauert das eine Weile. Für die nächsten Tage werde ich ohne Innenzelt schlafen müssen. Eigentlich ist das gar nicht schlecht. Man hat ein wenig mehr Platz im Zelt und ich fühle mich etwas freier. Etwas ungewohnt ist es allerdings wenn dir nachts Frösche durchs Zelt und über den Schlafsack hüpfen. Ist aber bestimmt gut gegen die Mücken.

Svampen ist ein Wasserturm der hier in den fünfziger Jahren gebaut wurde. Den Turm hat damals ein Scheich gesehen und so großen Gefallen daran gefunden, dass er gleich 11 oder 12 Stück davon in seinem Land gebaut hat.

Örebro Castle

Örebro Castle

Örebro Castle

Engelbrekt Engelbrektsson

zwischen Örebro und Annaboda

Blick von Svampen

Tja?

Svampen

Abgesehen von zahlreichen Wanderwegen zu den Seen in der Umgebung und um diese herum kann man von hier sehr gut die 7 km nach Suttarboda und die 10 km nach Blankhult laufen. Beide Strecken sind Teilstrecken des Bergslagsleden der mit 17 Etappen und ca. 280 km Länge wiederum Teil des europäischen Fernwanderweges von Sizilien nach Nordschweden ist. Sowohl in Suttarboda, als auch in Blankhult gibt es Unterstände im Wald in denen man prima übernachten kann, um dann am nächsten Tag zurück zu gehen. Die Strecke ist allerdings so, dass man auch bequem an einem Tag hin und zurück wandern kann.

Die Mountainbikestrecken sind für mein Rad nicht geeignet, aber ich bin auch froh mal nicht auf dem Rad zu sitzen. Während ich hier bin finden hier auch einige Orientierungsläufe statt, bei denen die Teilnehmer mit einer Karte in der einen und einem Kompass in der anderen Hand kreuz und quer durch den Wald rennen und dabei festgelegte Wegmarken abklappern.

Fast jeden Abend treffe ich hier auf dem Platz einen Fischer, der mit ansteckender guter Laune seinen heutigen Fang (ein bis drei gewaltige Fische) putzt, ausnimmt und in tellergerechte Stücke zerlegt. Er bezeichnet sich selbst begeistert als „Life-Enjoyer“, gibt seinem gefangenen Fisch dabei wohlwollend einen freundschaftlichen Klaps und strahlt mich glücklich durch seinen dichten Bart an.

Bergslagsleden Pforte

Fischer am See

See im Wald

See im Wald

Bei Ånnaboda

Brücke am Wanderweg

Bei Ånnaboda

Ein wenig Schnee liegt hier noch

Wanderweg

Wanderweg

Bei Ånnaboda

Falkaberget

Falkaberget

weibliche Schellente

Zutaten: Paprika, Eisbergsalat, Ei, Schafskäse, Tomaten, Zwiebeln, Pfeffer, Salz, Joghurt, Zitrone, Öl, Zucker

Zubereitung: Waschen, kleinschneiden und mischen!

Kommentar: Klingt einfach, ist mit der begrenzten Anzahl an großen Schüsseln, Töpfen oder ähnlichen Gefäßen allerdings eine Herausforderung. Ohne fließendes sauberes Wasser werde ich das wohl vorläufig nicht versuchen wenn es sich vermeiden lässt. Überhaupt war das eine absolute Ausnahme. Ich hatte heute einfach Heißhunger auf Salat. Als Gericht für unterwegs halte ich das Gericht allerdings für völlig ungeeignet.

Joghurt: Ich konnte Joghurt in Schweden nur in 1-Liter-Tetrapacks finden. Auch nicht gerade praktisch für unterwegs.

frischer Salat

« Vorherige SeiteNächste Seite »