Strecke: Borås -> Lidköping
Unterkunft: Camp(04.05.2008)
Profil:
Die ersten 40 km sehr hügelig, danach immer flacher
Fahrbahn:
Asphalt
Wetter: Sonne und ein wenig Gegenwind
Tageskilometer: 117,93 km Fahrtzeit: 6:53:07 Durchschnitt: 17,53 km/h

Heute finde ich ein gutes Mittelmaß, zwischen schönen, aber bergigen Nebenstraßen und erträglichen Hauptstraßen auf denen man dafür etwas besser vorwärts kommt. So macht das Spaß und ich bewege mich in der richtigen Richtung. Gegen Abend finde ich zwei, eigentlich schöne Stellen zum Campieren. Leider muss ich den Versuch das Zelt aufzustellen jedesmal erfolglos abbrechen. Der Boden ist derart von Wurzeln und kleinen Steinen durchzogen, dass ich es nicht schaffe auch nur einen Hering vernünftig zum Halten zu bekommen. Große Steine mit denen ich das Zelt abspannen könnte finde ich leider auch nicht. Neben einer weiteren schönen Stelle finde ich eine Suhle die nachts bestimmt von Wildschweinen besucht wird. Nachdem ich den Tieren schon einmal das Abendessen verdorben habe möchte ich sie heute nicht auch noch beim Baden stören. Am Ende lande ich auf einem Campingplatz in Lidköping.

In Radå gibt es übrigens einen tollen Aussichtspunkt auf den Vännernsee den „Radå Vy“.

kurz hinter Borås

Eichhörnchen

Eichhörnchen

Eichhörnchen

Waldweg

Kranich

Pause

Strecke: Hörby -> Kinna -> Borås
Unterkunft: Camp(03.05.2008)
Profil: langezogene Wellen
Fahrbahn: Asphalt
Wetter: trocken
Tageskilometer: 45,04 km Fahrtzeit: 2:46:25 Durchschnitt: 16,53 km/h

Nach den recht beachtlichen Hügeln vorgestern auf den Nebenstraßen möchte ich heute mal ein paar Meter vorwärts kommen und fahre auf der „41“. Der Plan geht überhaupt nicht auf und es ist richtig langweilig. In Borås suche ich noch recht lange nach einem Outdoorgeschäft (Die auskunftsbereiten Passanten schicken mich zu Sportgeschäften, einem Baumarkt und einem riesigen Supermarkt) und als ich dann endlich ein „friluftsaffär“ (hätte ich mal vorher gewusst dass das so heißt!) gefunden habe, da hat der Laden schon geschlossen, weil heute Samstag ist. Ich beende den Tag auf dem städtischen und vollen Campingplatz in Borås, mache mir mein Tourbrot für die nächsten Tage in der Küche und hake den Tag unter „ein paar Meter vorwärtsgekommen“ ab. Aber ich habe natürlich auch noch was ganz wichtiges dazugelernt: Friluftsaffär = Outdoorgeschäft! Schwedisch ist gar nicht so kompliziert.

Strecke: Varberg -> Derome -> Kungsäter -> Torestorp -> Hörby
Unterkunft: Camp(01.05.2008)
Profil: Hügel
Fahrbahn: Asphalt
Wetter: Regen
Tageskilometer: 57,12 km Fahrtzeit: 3:44:10 Durchschnitt: 15,43 km/h

Morgens gibt es meistens Porridge (Haferbrei mit Wasser und Salz) oder Müsli mit Trockenmilch und Wasser. Porridge verbessere ich mir mit Zimt. Ohne Zimt kann ich mich an diese Pampe wirklich nicht gewöhnen. Mit Zimt ist das ganze essbar. Heute früh mache ich mir Porridge und muss feststellen, dass mein Zimt verschwunden ist. Ich überlege und überlege wo ich den Zimt das letzte Mal benutzt habe und wo ich ihn vielleicht habe liegen lassen. Ich habe keine Ahnung wo das gewesen sein kann. Der Zimt ist jetzt nicht super wichtig, und den kriege ich wohl auch überall nachgekauft, das kleine Nalgene-Fläschchen wo er drin war, darum ist es schon eher schade, aber eigentlich ist auch das nicht so schlimm. Ich finde es trotzdem sehr ärgerlich, dass ich auf meine Sachen nicht aufpassen kann. Man sollte sich über solche Kleinigkeiten nicht ärgern… tu ich aber heute. Verdammt noch mal! Zur Strafe gibt es heute Porridge mit ohne Zimt.

Es regnet in Strömen. Das ist jetzt der zweite oder der dritte Regentag während dieser Tour. Ich kann gar nicht oft genug betonen was für ein Glück ich mit dem Wetter habe. Also heute Regenvollmontur anlegen. Regenhose, Regenjacke, Basecape, Regenhandschuhe und Wanderstiefel. Wanderstiefel geht nicht, da ist was drin… der Zimt! 😉 Keine Ahnung wie er da rein gekommen ist.

Regenentwöhnt wie ich bin ist die Kamera nach dem dritten Foto nass und unbrauchbar. Schade, mir kommen heute ständig die schicksten Autos, Oldtimer, Corvette
und so weiter entgegen. In Kungsäter treffe ich ein paar von den Leuten und frage nach, ob das in Schweden normal ist. Nein, so gehäuft ist das nicht normal. Der Schwedische Automobilclub veranstaltet heute hier eine Rallye. Von den Karossen hätte ich gerne auch ein paar Fotos gemacht.

Ansonsten lerne ich heute noch zwei Tiere kennen die ich bisher nur vom Hörensagen her kannte. Einen Elch, der am Straßenrand stand, den ich aber leider nicht überreden konnte solange zu warten bis die Kamera getrocknet ist. Und dann noch einen Wolf den ich mir heute gefahren habe und der mich vermutlich noch ein wenig begleiten wird.

Jörg in Regenkleidung bisher sehr selten auf dieser TourKirche in Kungsäter

Kranich

Strecke: Falkenberg -> Varberg
Unterkunft: Camp(30.04.2008)
Profil: fast flach
Fahrbahn: Asphalt
Wetter: trocken
Tageskilometer: 53,39 km Fahrtzeit: 2:54:39 Durchschnitt: 18,86 km/h

Es ist immer noch windig, aber nicht mehr so staubig. So kann ich einen schönen Tag ohne Augen und Mundschutz an der Küste von Halland genießen.

in Falkenberg

In solchen Momenten ist es gut eine Kamera dabei zu haben ;-)

Der Ausflug in der Stadt ist beendet

Die Küste von Halland

Silbermöwe

Festung Varberg

Wenn man sein Rad abstellt kommt es vor, dass der Vorderreifen sich verdreht und das Rad instabil steht oder ganz umkippt. Mit meinen Leuchtreflektorbändern, mit denen ich immer meine Hose am Fußgelenk festbinde damit nichts in die Kette kommt oder sich an den Getränkehaltern verhakt binde ich schnell das Vorderrad an den Rahmen. So kann sich das Rad nicht mehr verdrehen und steht stabil.

Den Reflektorkletthosenhalter habe ich entweder am Fußgelenk – und brauche ihn grad nicht wenn ich absteige – oder griffbereit in einer Tasche am Oberrohr.

Leider vergesse ich das gelegentlich und bei vollbepacktem Rad kann ich dann Pech haben und es zerlegt mir mal wieder den nächsten Ständer.
.. Vorderrad schlägt um … Vorderrad rollt weg … der Ständerwinkel wird flacher …. bis er bricht …. :-(

Leuchtreflektorband als Vorderreifenfesthalter beim Radabstellen

« Vorherige SeiteNächste Seite »