Strecke: Sandviken -> Mo -> Lingbo
Unterkunft: Camp(22.05.2008)
Profil: leichte Wellen
Fahrbahn: Asphalt und viel Schotter
Wetter: trocken
Tageskilometer: 41,07 km Fahrtzeit: 2:24:25 Durchschnitt: 17,57 km/h

Ich stoße auf ein Schild das auf einen Elchpark hinweist. Nach meinen bisher sehr kurz ausgefallenen Elchbegegnungen befürchte ich schon Schweden ohne Elchfoto verlassen zu müssen. Ich nehme die Gelegenheit war.

Der Besuch lohnt sich. Man muss allerdings ein wenig Geduld mitbringen. Die Elche sind in einem recht großen eingezäunten Bereich und haben viele Versteckmöglichkeiten. Es dauert eine Weile bis ich meinen ersten Elch hier zu sehen bekomme.

Zwei der Elchkühe haben hier vor knapp einer Woche gekalbt. Ein Kalb ist gestorben. Die traurige Mutter „Molly“ hat sich damit allerdings nicht abgefunden und wollte sich die Mutterfreuden nicht nehmen lassen. Molly ist hier im Gehege die Leitkuh und gibt hier den Ton an. Sie hat sich kurzerhand das Kalb von der anderen Mutter dauerhaft ausgeliehen.

Nachdem ich mich eine Weile dort aufgehalten habe kann ich beobachten wie das etwa eine Woche alte Kalb, vermutlich zum ersten Mal, zum Baden gebracht wird. Noch etwas unsicher, vorsichtig und ungelenk wirkt das Kleine. Aber die „falsche“ Mutter kümmert sich gut um „ihr“ Baby.

Elch

Elch

Elch

Elch

Elch

Elch

Elch

Elch

Elch

Elch

Elch

Elch

juckts?

Waldweg

Waldweg

Waldweg

Dinner

Zutaten: Spagetti, Kötbullar, Tomatensuppe

Zubereitung: Spagetti kochen, Suppe dick anrühren und Fleischbällchen kleinschneiden und mit in die Soße geben.

Kommentar: Einfach und unkompliziert und eine Abwechslung zu dem ewigen Spagetti mit Thunfisch Gericht.

Spagetti mit Kötbuller

Strecke: Näs bruk -> Österfärnebo -> Sandviken
Unterkunft: Camp(21.05.2008)
Profil: recht flach
Fahrbahn: Asphalt
Wetter: Regen Sonne Regen Sonne
Tageskilometer: 97,59 km Fahrtzeit: 5:41:47 Durchschnitt: 17,43 km/h

Was mir schon seit Trelleborg immer wieder auffällt, sind die überall vorhandenen, außen liegenden Klimaanlagen. In etwa so hübsch wie Satellitenschüsseln schmücken sie die Häuser hier allerorts.

Das Wetter ist heute sehr wechselhaft.
Mal ist es warm, fast heiß. Mal frostig kalt. Mal scheint die Sonne. Mal prasselt der Regen.
Die Wechsel gehen schnell vonstatten. Kaum scheint die Sonne schnellen die Temperaturen in die Höhe. Sobald eine vorbeiziehende Wolke die Sonne verdeckt, wird es beinahe schlagartig frostig kalt. Spätestens wenn der Regen gewitterartig aus den Wolken fällt muss ich mich umziehen. Nicht nur einmal habe ich heute das „Glück“, dass der Regen kaum bin ich umgezogen auch schon wieder aufhört. Die Sonne kommt wieder hervor und in den Regensachen und den dicken wärmenden Klamotten kann ich es schon bald wieder nicht mehr aushalten…. Aber die nächsten Regenwolken sind schon im Anflug.

Heute laufen mir gleich zwei Elche über den Weg, die sich allerdings wieder schneller in den Wald verziehen als ich anhalten kann.

Pferd schwarz

Pferd weiß

Pferd braun

Weg

Wolken

Feld

Stein mit Moos

Storsjön

Storsjön

Zutaten: Spagetti, Thunfisch, Tomatensuppe

Zubereitung: Spagetti kochen, Suppe dick anrühren und mit dem Thunfisch erhitzen.

Kommentar: Einfach und unkompliziert, günstig und alle Zutaten sind fast überall zu bekommen.

Zutaten

Spagetti mit Thunfisch

Strecke: Ridderhyttan -> Fagersta -> Norberg -> Avesta -> Näs bruk
Unterkunft: Camp(20.05.2008)
Profil: recht flach
Fahrbahn: Asphalt
Wetter: Sonne
Tageskilometer: 86,82 km Fahrtzeit: 4:48:06 Durchschnitt: 18,34 km/h

Heute geht es durch Avesta. In Avesta steht das größte Dalapferd der Welt. Eine 13 Meter hohe, rot grundierte und bunt bemalte Sehenswürdigkeit aus Beton. Leider habe ich das erst zu spät erfahren und zufällig bin ich nicht bei dem Tier vorbeigekommen. Die Dalapferdchen werden normalerweise in der Gegend von Mora aus Holz hergestellt und dort steht auch ein lebensgroßes Exemplar aus Holz. Die etwas kleineren Ausgaben sind gewissermaßen das klassische Mitbringsel aus einem Schwedenurlaub. Ich bringe von meiner Reise außer Erinnerungen eigentlich nichts mit nach Hause. Erinnerungen verstauben nicht so schnell besonders dann nicht, wenn man sie mit ein paar digitalen Fotos, die auch nur sehr langsam Staub ansetzen, kombiniert.

FagerstaFagersta Bahnhof

Camp

Baum

Wolken

See

« Vorherige SeiteNächste Seite »