Vögel


Strecke: Delden -> Almelo -> Almelo-Nordhorn-Kanal -> Nordhorn

Unterkunft: Camp(27.03.2008)

Profil:Flach

Fahrbahn: Asphalt und fester Sand

Wetter: Trocken, Sonne und leichter Gegenwind

Tageskilometer: 55,40 km Fahrtzeit: 3:38:55 Durchschnitt:15,55 km/h

Holland ist zum Radfahren wunderbar geeignet. Es gibt ein sehr gut beschildertes Radwegenetz. Man wird von Knooppunt zu Knoopunt geleitet und findet ohne Probleme seinen Weg. Die Radwege auf denen ich gefahren bin waren alle sehr gut asphaltiert und an fast jeder größeren Straße verläuft ein Radweg. Zudem ist die Gegend flach so dass man überall locker treten kann. Ein Holländer meinte doch tatsächlich, dass Dänemark seiner Meinung nach ganz schön hügelig wäre.

Die Holländer nutzen ihre zahlreichen Radwege auch viel für Alltagsfahrten. Das Rad ist in Holland ein viel genutztes Verkehrsmittel. Die großen schlabberigen Fahrradtaschen, die man hier überall sieht, wirken auf mich etwas befremdlich. Meist stehen sie weit offen, als wollten sie alles auffangen was vom Himmel fällt. Die Holländer fahren schon lange viel Rad und haben vermutlich mit der Zeit ihre Erfahrungen gesammelt, also kann man wohl davon ausgehen, dass das so sinnvoll ist. Sie nutzen die Packtaschen wie einen Fahrradkorb. Sie können schnell etwas hineinlegen oder herausnehmen und haben den Schwerpunkt im Gegensatz zu einem Fahrradkorb viel weiter unten. Die Taschen haben einen „Lappen“ zum verschließen. Bei Regen sind die Taschen so vermutlich sogar dicht genug für kurze Strecken.

Ich werde für meine Zwecke aber doch lieber bei meinen fest verschlossenen Packtaschen bleiben.

In der Nähe von Delden stoße ich auf das Kastell Twickel, ein sehr ansehnliches Schloss, das aber privat ist und nicht zur Besichtigung freigegeben ist. Heute ist nicht mein Tag, ich fühle mich nicht besonders gut, habe schlappe Beine, leichte Kopfschmerzen und muss auf der etwas sandigen Strecke am Almelo-Nordhorn-Kanal gegen den Wind ganz schön kämpfen. Ich mache viele Pausen und komme ziemlich langsam voran.

Von Nordhorn sind es noch gut 20 km bis Lingen und damit zum nächsten Campingplatz. Danach steht mir so gar nicht der Sinn und ich frage bei einem Bauern, ob sie ein Stück Wiese für mich haben.

Insgesamt war der Abstecher durch Holland lohnend, ich habe nette Leute kennen gelernt und hatte bei, für diese Jahreszeit, meist gutem Wetter eine schöne Zeit.

Tot ziens und dank je well

Twickell

Almelo-Nordhorn-Kanal

Haubentaucher

Das Stück Wiese auf der Farm

Strecke: Loenen -> Brummen -> Laren -> Markelo -> Goor -> Delden

Unterkunft: Camp(26.03.2008)

Profil:Flach

Fahrbahn: Asphalt

Wetter: trocken

Tageskilometer: 71,07 km Fahrtzeit: 4:03:13 Durchschnitt:17,96 km/h

Wegen der starken Schneefälle der letzten Tage führt die Issel reichlich Wasser, was das Befahren und Verlassen der Fähre mit meinem Rad zu einem kleinen Erlebnis macht.

Den Abend verbringe ich auf einem Campingplatz in Delden. Auf dem Platz gibt es einen kleinen Zoo mit Ziegen, Eseln und anderen Tieren. Eine flügellahme junge Ente gehört auch dazu. Die Ente begrüßt mich quakend, knabbert bei der Anmeldung (Sie sitzt in einem Korb auf der Theke) an meiner Jacke und schnappt auch sonst nach allem was sie so vor den Schnabel bekommt. Z.B. nach dem Schwanz von einem Dobermann, der daraufhin das Weite sucht.

aufwachen im Schnee

Fähre über die Issel bei hohem Wasserstand

Störche

Strecke: Xanten -> Winnekendonk -> Kevelaer -> Twisteden -> Holland -> Well -> Leukenhafen -> Bergerheide

Profil: Flach mit einer kleinen Steigung am Anfang

Fahrbahn: Asphalt

Unterkunft: Camp (23.03.2008)

Wetter: Sonne

Tageskilomenter: 52,35 km Fahrtzeit: 3:56:06 Durchschnitt:13,86 km/h

Da ich mir fest vorgenommen habe wenigstens am ersten Tag meiner Tour trocken zu bleiben und nicht gegen Wind, Regen, Schnee oder Hagel anzufahren, habe ich den Start immer weiter verschoben. Es hat sich gelohnt!

Meine Mutter begleitet mich bei strahlendem Sonnenschein bis fast zur holländischen Grenze. So kann sie auf jeden Fall ganz sicher sein, dass ich wirklich weg bin ;-). Wir radeln zunächst gemeinsam durch eine wunderschöne niederrheinische Landschaft und später fahre ich noch ein kurzes Stück durch Holland. Nahe Bergen finde ich einen gemütlichen kleinen Campingplatz der den Betrieb für dieses Jahr gerade erst eröffnet hat.

Genau so habe ich mir meinen Tourstart vorgestellt.

Jörg on Tour Fahne

Jörg on Tour Fahne

Das Rad

Das Rad

Amsel Weibchen

Eigenheimsiedlung mit Hausbesitzer auf einem Biohof

Kirche in Kevelaer

Camping

« Vorherige Seite